20.07.2023

Richtig gute Tests schreiben - die Best Practices für bessere (JUnit-) Tests

Roland Krüger

Der Veranstaltungsort wird in Kürze bekannt gegeben.

  18:30 bis 20:30 Uhr

  tba (Anfahrtsbeschreibung)
Remote-Teilnahme ist auch möglich. Der Link zum Stream kommt per E-Mail.

Abstract

Das Schreiben von automatisierbaren Tests ist mittlerweile akzeptiert und hilft uns, qualitativ hochwertige Software zu entwickeln. Allerdings müssen Tests und deren Architektur mit der gleichen Sorgfalt und nach den gleichen Regeln von Clean Code entstehen, wie das Design des Produktivcodes. Auch Testcode kann verrotten. Schlecht gewählte Namen, Redundanzen und hohe Kopplung des Testcodes an Implementierungsdetails führen zu großen Wartungsaufwänden und im schlimmsten Fall zur temporären, also meist doch dauerhaften Deaktivierung von Tests.

In diesem Vortrag besprechen wir zunächst, welche fortgeschrittenen Bordmittel JUnit 5 bereits für das Schreiben gut wartbarer Tests mit sich bringt. Darüber hinaus zeigen wir Euch, wie ihr durch das Schreiben eigener Assertion-Matcher eure Validierungslogik von Implementierungsdetails unabhängiger macht. Dadurch lernt ihr, wie euer (Test-)Code wartbarer und robuster gegenüber Refactorings ist, damit nicht schon einfache Umbauarbeiten zu großflächigen Anpassungen am Testcode führen.

Sprecher

Roland Krüger (@Roland_Krueger) arbeitet als freiberuflicher Trainer, Berater und Entwickler am Rande des Odenwalds an der südhessischen Bergstraße für seine Kunden. Seit über 15 Jahren unterstützt er seine Kunden bei der Entwicklung und Konzeption von Java-Projekten und sorgt dafür, dass sie höchste Qualität, Wartbarkeit und Sicherheit bieten. Besonders wohl fühlt er sich bei der Modernisierung von Legacy-Projekten und beim Lösen der dabei auftretenden speziellen Herausforderungen. Bei seiner Arbeit liegen ihm besonders die Themen Software Craftsmanship, Clean Code und TDD am Herzen. Leidenschaftlich teilt Roland als Blog-Autor und Speaker auf Konferenzen, sowie in Workshops und Schulungen sein über die Jahre angesammeltes Wissen und seine Erfahrung. Dabei behält er stets den Überblick über neue Technologien, Programmiersprachen und Trends.

Anmeldung

Zur besseren Planung bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung mit Vor- und Zunamen und E-Mail Adresse. Das ermöglicht uns, bei Änderungen kurzfristig mit Euch in Kontakt zu treten. Wir geben Eure Daten nicht weiter!

Wer sich bis 24 Stunden vor dem Vortrag anmeldet und bei der Veranstaltung anwesend ist, nimmt an unserer Verlosung teil. Gewinnen kann man Bücher, Software-Lizenzen, Zeitschriften-Abos und manchmal auch Freikarten zu lokalen Konferenzen. Der Rechtsweg ist hierbei ausgeschlossen.

Eine Veranstaltung des iJUG e.V., organisiert durch die JUG Darmstadt.