Wir - die JUG DA - sind eine offene Non-Profit-Community mit dem Ziel uns über aktuelle Themen zur Anwendung von Java Technologie auszutauschen – und darüber hinaus einen Blick auf andere VM-Sprachen und -Technologien zu werfen.
Wenn du über kommende Vorträge und Themen auf dem laufenden zu bleiben möchtest, melde dich auf der JUG DA Mailingliste an oder folge uns auf Twitter.. Wenn du direkt mit uns, dem Orga-Team, in Kontakt treten möchtest, schick uns eine Email.
Die JUG DA wird organisiert von:
(in alphabetischer Reihenfolge)
Melanie Andrisek
Melanie Andrisek ist Technikjournalistin. Sie arbeitet als Lektorin für IT-Bücher und Konferenzmanagerin beim dpunkt.verlag. Wenn sie nicht gerade versucht, Techies vernünftiges Deutsch beizubringen oder Newcomer auf die Konferenzbühne zu holen, arbeitet sie daran, ihrem Umfeld agile Methoden näherzubringen.
Kontakt: mel.andrisek@gmail.com
Website: https://www.kompassnadel.net
Twitter: @aelindara
Gerd Aschemann
Gerd Aschemann arbeitet als freiberuflicher Software- und Systems-Architekt und -Entwickler im Bereich Enterprise-Java (in den letzten Jahren auch gerne mit Groovy). Für seine Kunden nimmt er am liebsten eine Rolle an der Grenze zwischen Entwicklung und Betrieb wahr. Mit großem Interesse verfolgt er seit einiger Zeit die Entwicklung von Containern und Microservices und hilft Unternehmen auf ihrem Weg in dieses Universum.
Kontakt: gerd@aschemann.net
Website: http://aschemann.net
Twitter: @GerdAschemann
Marcel Bruch
Marcel Bruch ist Projektleiter des Eclipse Code Recommenders Projekts, Eclipse-Trainier, Geschäftsführer und Gründer Codetrails UG und Wissenschaftler an der TU Darmstadt. Sein Ziel ist es, mithilfe der Big (Software Development) Data neue Wege in der Software-Entwicklung zu beschreiten und IDEs intelligenter zu machen.
Kontakt: marcel.bruch@codetrails.com
Website: http://www.codetrails.com
Twitter: @MarcelBruch
Jörn Hameister
Jörn Hameister arbeitet als Software-Entwickler und Projektleiter im Java- und JEE-Umfeld. Privat beschäftigt er sich unter anderem mit Objective-C & Cocoa und hat ein Buch zu dem Thema geschrieben. Außerdem veröffentlicht er regelmäßig Tutorials und Artikel zu verschiedenen Programmierthemen auf seiner Webseite.
Kontakt: joern@hameister.org
Website: http://www.hameister.org
Twitter: @hameiste
Niko Köbler
Niko macht irgendwas mit Computern, On-Premise, im Web und in der Cloud. Er schreibt und deployt Software und hilft Anderen dabei, dies zu tun. Serverless und Identity & Access Management mit Keycloak sind dabei seine Steckenpferde. Er veröffentlicht regelmäßig Youtube-Videos zu diesen Themen. Daneben ist er Sprecher auf internationalen Konferenzen und Autor des Buchs Serverless Computing in der AWS Cloud (entwickler.press Verlag).
Kontakt: niko@n-k.de
Website: https://www.n-k.de
Twitter: @dasniko
Video-Channel: https://www.youtube.com/c/NikoKöbler?sub_confirmation=1
Sebastian Rose
Sebastian ist Identity and Access-Management Consultant bei der codecentric AG. Dabei ist ein Schwerpunkt die Nutzung von Keycloak als SSO-Komponente und deren Integration in die Unternehmensabläufe. Er hat langjährige Erfahrung als Software-Entwickler in nach Agilität strebenden Teams unter Einsatz von Open Source Software auf der JVM.
Kontakt: basti@hbnh.org
Falk Sippach
Falk arbeitet bei der embarc Software Consulting GmbH als Softwarearchitekt, Berater und Trainer. Bereits seit über 15 Jahren unterstützt er in meist agilen Softwareentwicklungsprojekten im Java-Umfeld. Als aktives Mitglied der JUG Community teilt er zudem sein Wissen in Artikeln sowie bei Vorträgen und unterstützt bei der Organisation diverser Fachveranstaltungen.
Kontakt: falk@jug-da.de
Twitter: @sippsack
Jan Westerkamp
Jan ist Geschäftsführer der Sensor Aktor GmbH. Er tauscht sich gern mit Gleichgesinnten bei User Group Treffen aus.
Kontakt: jan@jug-da.de